Wir führen eine Untersuchung mit der sogenannten transkraniellen Hirnstimulation und einer Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels durch. Durch eine leichte elektrische Stimulation kann die Erregbarkeit des stimulierten Hirnareals (n der vorliegenden Studie des Kleinhirns) erhöht bzw. herabgesetzt werden. Dafür werden einfache Gummielektroden auf den Kopf angelegt. Wir untersuchen verschiedene einfache Lernaufgaben. Dazu eine leichte elektrische Reizung am Bein. Die Körperreaktionen, einschliesslich Hautleitwert, Herzkurve (EKG), Atemfrequenz und Pulsrate werden gemessen. Das Experiment findet statt, während Sie in einem 3 Tesla MRT-Scanner liegen und Aufnahmen des Gehirns gemacht werden.
Wer kann mitmachen?
Gesunde rechtshändige männliche und weibliche Versuchspersonen/innen im Alter von 18 — 35 Jahren.
Vorrausetzungen
– Keine neurologischen oder psychiatrischen Krankheiten (auch bei Verwandten 1.Grades)
– Keine metallhaltigen Teile im Körper (z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte)
– keine Tattoos im Gesicht/Halsbereich
– kein permanentes Make-up
– Nichtraucher (max. 5 Zigaretten/ Monat)
– keine Drogen- oder Alkoholabhängigkeit
– keine Einnahme von Psychopharmaka
– keine vorherige Teilnahme an ähnlichen Lernversuchen oder an Studien mit transkranieller Hirnstimulation (klären wir mit Ihnen vor Studienbeginn ab)
– Für weibliche Teilnehmerinnen: keine Kontrazeptiva (die Pille), keine Hormonspirale.
Ablauf
Zwei Untersuchungstermine: Beim ersten Termin wird zunächst eine Befragung durchgeführt, um festzustellen, ob Sie für die Studie in Frage kommen. Danach sind Sie im MRT-Scanner und machen das Lernexperiment. Am darauffolgenden Tag findet der zweite Termin statt. Sie liegen wieder im MRT-Scanner und machen erneut ein Lernexperiment. Dauer: Tag 1 ca. 2,5 Stunden, Tag 2 ca. 2 Stunden.