Am Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht (Prof. Dr. Stefan Huster) ist zum 01.09.2022 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (m/w/d) (5 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Stelle ist dem juristisch-medizinischen Forschungsprojekt „Disease Interception“ zugeordnet, welches das ISGR in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen (UME) bearbeitet.
Gesucht wird eine Studentin / ein Student aus dem Studiengang Humanmedizin mit Interesse an medizinrechtlichen und -ethischen Fragestellungen sowie Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Vertragslaufzeit beträgt 10 Monate.
Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
• Recherche zu medizinischen Fragestellungen/Zusammenstellung von medizinischer Fachliteratur
• Unterstützung der inhaltlichen und organisatorischen Zusammenarbeit von ISGR und UME
• allgemeine unterstützende Tätigkeiten am Institut (z.B. Texte korrekturlesen oder formatieren)
Das Projekt beschäftigt sich mit Rechtsfragen im Kontext der „Disease Interception“; ein neuartiges medizinisches Konzept, das Krankheiten behandeln will, bevor sie ausgebrochen sind. Dafür müssen Hinweise auf krankhafte Entwicklungen frühzeitig entdeckt werden, um anschließend zielgerichtet (z.B. durch die Gabe eines Medikaments) intervenieren zu können, sodass der Krankheitsprozess aufgehalten, verlangsamt oder umgekehrt wird. Potenzielle Zielerkrankungen dieses Konzepts sind insbesondere Krebs und Alzheimer. Bei seiner Entwicklung und Anwendung spielen (prädiktive) Biomarker, die Sammlung von Daten, ihre Auswertung mittels Künstlicher Intelligenz und auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle.
Engagierte Studierende, idealerweise bereits mit praktischer Erfahrung im Klinikalltag, sind herzlich eingeladen, unser Team zu verstärken.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abitur- und Staatsexamenszeugnis, Angabe des aktuellen Fachsemesters) bis zum 31.07.2022 ausschließlich per E-Mail an lara.wiese@rub.de. Bewerbungskosten (inklusive Anreisekosten) können leider nicht übernommen werden.