Gemeinsam Gesundheit fördern.
Unter diesem Leitmotto ermöglicht die Stiftung Universitätsmedizin wichtige Förderprojekte und wegweisende Ideen auf dem Gebiet der universitären Medizin und des Gesundheitswesens in den Bereichen innovativer Forschung, fortschrittlicher Lehre sowie einer über den medizinischen Versorgungsbedarf hinausgehenden Krankenversorgung. Die satzungsgemäßen Projekte der gemeinnützigen Stiftung werden durch Zuwendungen von Privatpersonen, Unternehmen oder anderen Institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet ermöglicht. Darüber hinaus ist die Stiftung Initiator des bundesweit agierenden Deutschen Stiftungsbundes. Dazu zählen die Stiftung Über Leben – Initiative Organspende ebenso wie die DeSEK – Deutsche Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten.
Gutes tun und dabei gutes Geld verdienen
Die Stiftung Universitätsmedizin sucht aktuell studentische Unterstützung in der Geschäftsstelle. Flexible Arbeitszeiten, je nach Stundenplan und Prüfungssituation, sind garantiert. Du erhältst spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit und wirst für die Büroarbeit fit gemacht. Veranstaltungen runden die guten Rahmenbedingungen des Studentenjobs ab:
Gesucht wird ein/e
Studentische Mitarbeiter/in
8-10 Wochenstunden, Vergütung 15€/Std.
zum 15. März 2025
Deine Aufgaben
Du erhältst Einblick in das aktuelle Tagesgeschäft einer Stiftung, wirst in die Arbeitsabläufe eingebunden und arbeitest an der Organisation und Durchführung von Projekten mit.
Zu den Hauptaufgaben gehören insbesondere:
- Mitarbeit bei Spendenmarketing-Maßnahmen im administrativen und operativen Bereich
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- koordinative und logistische Abwicklung von Projekten und Aktionen
- Unterstützung und Assistenz der Geschäftsführung sowie weiterer MitarbeiterInnen bei strategischen, konzeptionellen und insbesondere administrativen Aufgaben
Dein Profil
Angesprochen sind Studierende, die sich für die Arbeit einer Stiftung sowie für gesellschafts-wissenschaftliche Themen und Fragestellungen in den Bereichen Krankenversorgung, Lehre und Forschung interessieren. Du verfügst über gute MS-Office-Kenntnisse sowie über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache. Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationskompetenz sind von großer Bedeutung.
Bitte sende deine Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Immatrikulations-bescheinigung, ggf. Zeugnisse beruflicher Tätigkeiten) bis zum 28.02.2025 per E-Mail an jobs@universitaetsmedizin.de. Für Rückfragen steht dir Frau Carina Helfers unter 0201-723-3229 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stiftung findest du unter www.universitaetsmedizin.de.