Ziel: Es wird untersucht, welche Rolle das Kleinhirn bei Autismus spielt.
Untersuchungen: diagnostisches Interview, zwei Aufgaben am Computer zur sozialen Interaktion, ein kurzer Gedächtnistest und eine ärztliche Untersuchung zur Koordination.
Dauer: ca. 90 Minuten pro Termin. 2 Termine im Abstand von 4 Monaten.
Ort: In der Forschungsabteilung der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Essen, ca. 5 Minuten Fußweg vom Holsterhauser Platz.
Termin: Nach Rücksprache mit Frau van der Veen. (raquel.van-der-veen@uk-essen.de)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen zwischen 18 und 55 Jahren.
Ausschlusskriterien: Raucher, neurologische oder psychiatrische Erkrankungen in der Vorgeschichte oder aktuell, schwere internistische Erkrankungen, keine ausreichenden Deutschkenntnisse oder keine ausreichende Hör- und Lesefähigkeit.
Bei weiteren Fragen oder Teilnahmewunsch können Sie sich gerne melden bei: Raquel van der Veen (raquel.van-der-veen@uk-essen.de).
Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Prof. Kölkebeck (katja.koelkebeck@uni-due.de), Herrn Dr. Thieme (andreas.thieme@uk-essen.de) oder Frau van der Veen (raquel.van-der-veen@uk-essen.de) wenden.