Thema der Doktorarbeit:
Der Einfluss einer zweimaligen passiven Ganzkörperhyperthermie auf die Behandlung von Depressionen
Projektbescheibung:
Im Rahmen einer gemeinschaftlichen klinischen Studie der Klinik für Psychiatrie sowie der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Kliniken Essen-Mitte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines medizinischen Doktoranden zu besetzen.
Die Studie befasst sich mit dem Einfluss der passiven Ganzkörperhyperthermie sowohl auf den symptomatischen Verlauf einer unipolaren Depression als auch auf immunologische Prozesse, die anhand bestimmter Immunparameter im Blut gemessen werden.
Der Studienort liegt im Evangelischen Krankenhaus Essen-Steele der Kliniken Essen-Mitte.
Dein Profil:
Zur Betreuung unserer männlichen Probanden suchen wir einen teamfähigen,kommunikativen Medizinstudenten der ersten klinischen Semester.Idealerweise wohnst du in Essen und hast mehrmals wöchentlich Zeit, um nach einer guten Einarbeitung durch das Studien-Team selbstständig Patienten-Screenings sowie Hyperthermiebehandlungen durchführen zu können.
Wir bieten:
Dich erwartet eine hervorragende Doktorandenbetreuung durch Herrn Prof. Schäfer (Direktor der Klinik für Psychiatrie) als Leiter der Studiendurchführung, die Studienkoordinatoren Herrn Dr. Cramer und Frau Dr. Haller (beide Klinik für Naturheilkunde) sowie ein nettes Doktorandenteam aus 1 ärztlichen Mitarbeiter, 2 PJ-Studierenden und 1 Medizinstudentin.
Darüberhinaus bieten wir die Möglichkeit zur selbstständigen Probanden-Betreuung in teamorientierter, freundlicher Arbeitsatmosphäre.
Bei Interesse freuen wir uns auf eine Kurzbewerbung inkl. Lebenslauf an: waerme@kem-med.com